Zahlreiche Landwirte nutzen Photovoltaikanlagen auf den Dächern ihrer Betriebsgebäude als Nebenerwerbsquelle. Dürfen sie deswegen zu Mitgliedsbeiträgen zur Industrie- und Handelskammer herangezogen werden?
mehrNach negativen Bewertungen auf einer Bewertungsplattform verlangte ein Unternehmen von einem E-Mail-Anbieter Auskunft über Nutzerdaten.
mehrDie disquotale Einlage in die ungebundene Kapitalrücklage einer Kommanditgesellschaft auf Aktien stellt nach Auffassung des Finanzgerichts Hamburg keinen schenkungsteuerpflichtigen Vorgang dar. Gegen dieses Urteil ist Revision eingelegt worden, die beim Bundesfinanzhof anhängig ist.
mehrFür die Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden kommt eine Steuerermäßigung nach § 35c EStG infrage.
mehrStreikende, die wegen eines Streiks bei der Arbeit fehlen, müssen damit rechnen, dass ihre übertariflichen Sonderzahlungen gekürzt werden. Voraussetzung dafür ist aber eine Regelung, die alle Fehlzeiten unabhängig vom Grund für das Fehlen gleich betrifft.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
10713 Berlin
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.